SPEAKER vom 26.02.
AGENDA vom 26.02.
09:00 - 09:10
BEGRÜSSUNG
- Wir heißen Dich herzlich zur Digitale Schule Virtual Conference 2025 willkommen
- Du lernst die wichtigsten Funktionen und Interaktionsmöglichkeiten der Plattform kennen
und wie Du sie optimal für Dich nutzt - Du erhältst wichtige Informationen zur Agenda
09:10 - 09:35
Schuldigitalisierung - geht da noch was?
- Warum der DigitalPakt 2.0 als gemeinsames Projekt von Bund und Ländern alternativlos ist
- Warum Lehrkräfte bei der Digitalisierung trotz KI eine zentrale Rolle spielen
- Warum wir bei der Digitalisierung insbesondere auf die Schülerperspektive vertrauen dürfen
09:40 - 10:00
10:05 - 10:25
Nachhaltigkeit in der Beschaffung digitaler Tafeln – Zukunftssicher investieren
- Welche Möglichkeiten zeigen sich im Bereich Nachhaltigkeit
für Schulen und Schulträger – heute und in Zukunft - Nachhaltige Ausschreibungskriterien entwickeln und verankern
- Wie sorgen wir als Hersteller interaktiver Tafeln für eine langfristige, sichere Nutzung von Soft- und Hardware?
10:25 - 10:45
»KLEINE PAUSE« / MEET THE DIGITALE SCHULE-EXPERTS
Nutze die Gelegenheit und tausche Dich mit Experten rund um Digitale Schule sowie mit Gleichgesinnten auf unserer hochmodernen Event-Plattform aus. Vom Chat bis hin zum Video-Meeting hast du vielfältige Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und Dein Netzwerk mit spannenden Leuten zu erweitern.
11:10 - 11:25
Tech Session

Martin Zingsheim
Alcatel-Lucent Enterprise
Sicher, Souverän und Smart: Zukunftssichere Netzwerklösungen für Schulen aus Europa
- LAN und WLAN für moderne Schulen
- Dauerhafte Subscription-Kosten? Nein, danke!
- Knackpunkt Administration leicht gemacht
11:30 - 11:45
Tech Session

Johannes Krull
Manager Products & Solutions, Promethean
Modulare Lösungen statt festgelegter Systeme: Freiheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit für digitale Bildung
- Warum die Wahlfreiheit bei Betriebssystemen entscheidend für nachhaltige digitale Bildung ist
- Sicherheitsrisiken fester Systeme und wie modulare Lösungen diese vermeiden können
- Langlebigkeit und Flexibilität: So maximieren Schulen ihre Investitionen in digitale Technologien
11:50 - 12:10
Best Practice

Katja Müller-Lind
Fachdienstleitung Schul-IT und Einrichtungen & Leitung Medienzentrum Wetteraukreis
Von der Digitalisierung zur Digitalität:
Bildung neu denken
- Digitalität als lebendiges Lernen: Warum Digitalisierung
erst der Anfang ist - Menschen im Mittelpunkt: Lehrkräfte befähigen und weiterbilden
- Impulse aus der Praxis: Wie das Medienzentrum Wetteraukreis den Wandel unterstützt
12:10 - 13:10
»GROSSE PAUSE« / MEET THE DIGITALE SCHULE-EXPERTS
Nutze die Gelegenheit und tausche Dich mit Experten rund um Digitale Schule sowie mit Gleichgesinnten auf unserer hochmodernen Event-Plattform aus. Vom Chat bis hin zum Video-Meeting hast du vielfältige Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und Dein Netzwerk mit spannenden Leuten zu erweitern.
13:10 - 13:35
Keynote

Bob Blume
Lehrer, Bildungsinfluencer und Speaker
Warum noch lernen? Wie Schule in Zeiten von KI, Krise und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss
- Wo stehen wir aktuell und was bedeutet das für die Bildung?
- Wie lässt sich KI sinnvoll in den Unterricht integrieren?
- Bedeutet Digitalisierung nur, bestehende Prozesse digital zu machen – oder steckt mehr dahinter?
13:35 - 13:55
Prompten in der Schule – Ehrensache! Chancen, Herausforderungen und der Weg zu einem KI-Ehrenkodex
- Gewinnbringender Einsatz von KI-Chatbots im Unterricht
ab Klasse 5 - KI-gestützte Korrekturen als Unterstützung für Lehrkräfte
- Ethische und organisatorische Leitlinien für eine verantwortungsvolle Nutzung von KI in der Bildung
13:55 - 14:10
»KLEINE PAUSE« / MEET THE DIGITALE SCHULE-EXPERTS
Nutze die Gelegenheit und tausche Dich mit Experten rund um Digitale Schule sowie mit Gleichgesinnten auf unserer hochmodernen Event-Plattform aus. Vom Chat bis hin zum Video-Meeting hast du vielfältige Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und Dein Netzwerk mit spannenden Leuten zu erweitern.
14:10 - 14:30
Best Practice

Christina Feldmann
Grundschule Bothmer
Digitales Arbeiten in der Grundschule –
muss das sein?
- Digitale Medien als Chance
- Herausforderungen und Risiken
- Unser Weg
15:00 - 15:25
Keynote

Nicolas Colsman
CEO, Zukunft Digitale Bildung gGmbH
Digitale Bildung und was Deutschland jetzt dringend angehen muss!
- Warum Digitale Transformation zwischen Komunnen und Schulen doch funktionieren kann
- Wie wir aus Fehlern in der Konzeption des Onlinezugangsgesetzes lernen können
- Weshalb wir den "Wilden Westen" im EdTech-Schulbereich einfangen müssen